- die Lende
- - {haunch} vùng hông, đùi, cánh vòm, sườn vòm = die Lende (Anatomie) {loin}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
die Lende betreffend — lumbal (fachsprachlich) … Universal-Lexikon
Lende, die — Die Lênde, plur. die n, Diminut. das Lendchen. 1) Die obere Fläche der hintersten Theile des Schmerbauches über der Hüfte und dem Gesäße; welchen Theil man bey heftigen Arbeiten oder starken Bewegungen mit einem breiten Gurte zu umgeben pflegt,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lende — Die Lende (von althochdeutsch lentī „Niere“), anatomisch in der Human und Veterinäranatomie auch als Lendengegend (Regio lumbalis) bezeichnet, ist eine Körperregion des Rumpfs. Inhaltsverzeichnis 1 Anatomie 2 Lende als Lebensmittel 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Lende — (Regio lumbalis), die Gegend der Lendenwirbel im Wirbeltierkörper, also die unmittelbare Verlängerung des (die Rückenwirbel umfassenden) Rückens; im engern Sinne bei Säugetieren die Fortsetzungen der Mittelbauchgegend nach der Wirbelsäule zu (s.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lende — (Regĭo lumbālis), die weichen Seitenteile des Unterleibes, bes. mit Inbegriff der Hüften, werden von den Lendenmuskeln gebildet, von denen der mächtigste der Psoas ist; rheumatische Entzündung der Lendenmuskeln verursacht den Lendenschmerz… … Kleines Konversations-Lexikon
Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… … Deutsch Wikipedia
Lende — Len|de [ lɛndə], die; , n: a) Teil des Rückens unterhalb der Rippen. Syn.: ↑ Flanke. b) (beim Schlachtvieh) Fleisch der Lendengegend. Zus.: Rinderlende, Schweinelende. * * * Lẹn|de 〈f. 19〉 1. 〈Anat.〉 aus starker Rückenmuskulatur bestehende… … Universal-Lexikon
Lende — *1. Die Lenden (mit häslin Stecken) schmieren. – Murner, Nb., 8. »Tausend gulden geb ich drumb, das alle frauwen vmbundvmb, die vns mann bey der nasen füren, kemen zu dem Lenden schmieren.« (Kloster, IV, 649.) *2. Einem die Lenden striegeln. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lammer, die — Die Lammer, plur. die n, bey den Jägern, die langen schmalen Stückchen Fleisch, welche inwendig unter dem Rückgrathe des Wildbretes heraus geschnitten, und auch Lammerbraten, Lämmerbraten, im gemeinen Leben aber Lendenbraten und Mährbraten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lende — Lẹn·de die; , n; 1 der Teil des Körpers zwischen der Wirbelsäule und der Hüfte || K : Lendenwirbel 2 (bei Schwein und Rind) das Fleisch aus der hinteren Gegend der Wirbelsäule || K : Lendenbraten, Lendensteak, Lendenstück || K: Rinderlende,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Lende — Lẹn|de , die; , n … Die deutsche Rechtschreibung